Veredlungskurs 26.04.2025

Alte Obstsorten bewahren und neue vermehren

Der Veredlungskurs des Obst- und Gartenbauvereins Wächtersbach 1994 e.V. fand am 26. April 2025 im Lehrgarten bei bestem Wetter statt und war sehr gut besucht. Der Vorsitzenden Heinz Schauberger übernahm die Begrüßung der interessierten Gartenfreunde. Die Theorie über die Veredlung wurde vom Fachwart Hartmut Handke übernommen. Bei der Veredlung können Wurzelunterlagen, die mit unseren Böden harmonieren, und die Reiser der gewünschten Obstsorten kompiniert werden. Damit können auch alte ertragreiche und resistente Sorten erhalten werden. So wurde z. B. eine M7-Unterlage mit einem Berlepschreisig veredelt. Im Anschluss zeigte der Fachwart Hartmut Schwarz das Propfen, damit können an einem schon größerem Apfelbaum eine oder sogar mehrere Apfelsortenreiser gepropft werden.

Danach wurden noch 3 Obstbäumchen, diese wurden vor 2 Jahren veredelt, geschnitten. Mit diesem Erziehungsschnitt kann man festlegen, ob man z. B. einen Busch, Hoch- oder Spalierstamm haben möchte. Die Teilnehmer hatten anschließend Gelegenheit das Gelernte selbst auszuprobieren und es konnten noch viele Fragen beantwortet werden.

Die nächste Veranstaltung, der Sommerschnitt, findet am 02. Aug. 2025 um 9 Uhr im Lehrgarten statt.

Schreiben Sie einen Kommentar