Nach Informationen vom Pflanzenschutzdienst RP.Gießen
Echter Mehltau am Kirschlorbeer:
auf der Unterseite der Blätter bildet sich ein weißer, leicht abwaschbarer Belag. Die befallenen Triebe können entfernt und in den Kompost entsorgt werden.
Sternrußtau an Rosen
Um Infektionen mit dem Sternrußtau an den Rosen zu verhindern, empfiehlt der Warndienst, das alte Laub aus dem Vorjahr jetzt zügig zu entfernen.
Amerikanischem Mehltau an Stachel- und Johannisbeeren
Betroffen sind die frischen Blätter und Knospen der Pflanzen. Um den Befall zu verhindern, sollten die befallenen Triebspitzen gekappt und noch vorhandenes Laub unter den Pflanzen entfernt werden. Schwefelpräparate können nach dem Austrieb der Blätter zum Einsatz kommen. Diese Behandlung muss allerdings alle 7 Tage 3-4 mal wiederholt werden.