Am 27. April 2023 konnte der Obst- und Gartenbauverein (OGV) die Herren Storch und Trapp vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im Lehrgarten in der Brunnenstraße begrüßen. Das erste Problem, das besprochen wurde, war der Rindenbrand. Hierbei handelt es sich um eine Pilzkrankheit, die vor allem durch Trockenheit geschwächte Bäume befällt. Bei Bewässerung kann sich der befallene Baum wieder erholen.
Das Weißeln der Stämme wurde von den Spezialisten empfohlen, im Winter werden Frostrisse vermieden in den extrem heißen Sommern wird die Überhitzung vermieden. Ein kalkhaltiger Stammanstrich (hält nur 6 bis 12 Monate), weiße Stammschutzfarbe von Arbo-Flex (zeitintensive Vorarbeiten und Grundierung) hält 7 Jahre.
Bei kleinwüchsigen Spindeln sollten die Baumscheiben freigehalten werden, Gras entzieht den Flachwurzlern sonst die Nährstoffe. Für einen guten Wuchs wird die Baumscheibe mit Kompost versorgt, eine Mulchschicht reduziert die Verdunstung. Im Sommer müssen sie mit Wasser versorgt werden. Die Früchte sollen von Hand auf 80 bis 120 Früchte reduziert werden.
Um dem Klimawandel (Wassermangel) entgegen zu wirken, werden bei Neuanlagen Spindeln auf der starkwachsenden Unterlage M25 gepflanzt, mit einem Pflanzabstand von 3,5 bis 4 m.