Winterschnitt im Lehrgarten des OGV (Obst- und Gartenbauverein) Wächtersbach 1994 e.V.
Am 11.03.2023 hatte der OGV Wächtersbach zum Winterschnitt im Lehrgarten in der Brunnenstraße eingeladen. Bei ziemlich kalten Temperaturen konnte Heinz Schauberger, der Vorsitzende des OGV, zahlreiche Vereinsmitglieder und Interessierte begrüßen.
Im theoretischen Teil wurden die Unterschiede von Winterschnitt, dieser regt das Wachstum der Obstbäume an, und Sommerschnitt, dieser bremst den Austrieb im folgenden Jahr, erklärt. Außerdem wurden noch Informationen zum Wachstumsgesetz, der Scheitelpunktförderung und den Pflanzunterlagen gegeben.
Dann ging es aber auch gleich in die praktische Unterweisung des Winterschnitts, dabei wurde der Rheinische Bohnapfel stark zurückgeschnitten. Die einzelnen Maßnahmen wurden besprochen und viele Äste entfernt bzw. eingekürzt. Im Sommer und Herbst wird man das Ergebnis der Schnittmaßnahme sehen.
Auch eine Kanada Renette musste stark zurückgenommen werden, nachdem sie in den letzten Jahren sehr viele neue Ästen ausgetrieben hatte und die Apfelernte nicht so ertragreich ausgefallen war. Durch die Schnittmaßnahmen kommt mehr Licht und Luft an die Bäume, dadurch werden die Bäume und das Obst widerstandsfähiger gegen Krankheiten und auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln kann verzichtet werden.
Zum Abschluss wurde den Teilnehmern noch die Zeitschrift „Der Apfelbote“ angeboten.
Für dieses Jahr ist der Bau eines Insektenhotels geplant, ein Reisighaufen und ein Steinhaufen im Lehrgarten sollen Nützlinge anlocken. Auch beim Rasenschnitt soll auf die Blütezeit von Kräutern geachtet werden.
Durch das Schreddern des Schnittgutes soll Mulchmaterial gewonnen und vor allem beim Beerenobst der Boden abgedeckt werden.